Die Bellhörde ist mein persönliches Tierschutzprojekt. Ich bin hierfür im Besitz der behördlichen Erlaubnis nach §11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 und 5 des Tierschutzgesetzes. Die Bellhörde setzt sich dabei im In- und Ausland ein.
Aktuell sind jedoch vermehrt deutsche Abgabehunde ein Thema. Hier nimmt die Bellhörde als "tierheimähnliche Einrichtung" Abgabehunde in Obhut und setzt sie auf Pflegestellen um diese dann in geeignete Endstellen (Zuhause) zu vermitteln.
Ein klassisches Tierheim wird von der Bellhörde nicht betrieben. Es wird Wert darauf gelegt, dass die Hunde bestmöglich auf ein normales Leben vorbereitet werden können, weshalb sie immer in den Alltag der jeweiligen Pflegestelle integriert werden.
Die Bellhörde sucht hierfür weitere Pflegestellen! Informiere dich gerne hier.
Allgemein vermittelt die Bellhörde nur über Pflegestellen bzw. Pflegestelle mit Option. Direktadoptionen gibt es weder für deutsche Abgabehunde noch Auslandshunde.
Die Bellhörde setzt darauf, dass man sich zwar in Aussehen verlieben kann, aber der Charakter entscheidet, ob es passt - auch beim Hund! Also nix Online-Dating. Kennenlernen und Vorkontrollen sind immer Pflicht.
Hilfe benötigt?
Abgabe an die Bellhörde
Kontaktiere die Bellhörde hierfür bitte direkt.
Hierzu kann keine Standardaussage getroffen werden, da jeder Fall - jeder Hund und Grund der Abgabe individuell ist.
Wichtig ist, ehrlich mit der Situation umzugehen.
Kontaktmöglichkeiten:
Auf den Social Media Kanälen der Bellhörde findest du außerdem aktuelle und weitere Infos.
Natürlich ist auch da Unterstützung viel wert und kostet meist nur einen Klick.
Mit einem Like, Follow und Teilen schenkst du aber insbesondere den Hunden
eine Reichweite um gesehen zu werden.